8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Mittendrin – Flughafen Frankfurt Jumbo hautnah – Abenteuer 747-400 (57)
Sie werden beide nicht mehr gebaut – aber sie zählen zu den beliebtesten und faszinierendsten Flugzeugen der Welt. Der vielseitige Jumbo und der Supervogel A380. Lufthansa hat weltweit die meisten Jumbos im Einsatz und aktiviert aktuell sechs ihrer A380 Maschinen. Beide Flugzeugtypen haben riesige Fangemeinden. Warum sind diese Giganten so beliebt? Außerdem überraschen wir einen 747-Fan, für den ein Kindheitstraum in Erfüllung geht. -
Teure Luxusfakes – So funktioniert das Geschäft der Fälscher
Luxus boomt – trotz Krise. Bei jungen Konsumenten trenden Canada Goose Jacken, Louis Vuitton Taschen, Gucci-Caps. Und weil sich echten Luxus nicht jeder leisten kann, floriert der Fälschermarkt. Das Fake-Business ist riesig, hochprofessionell und illegal. Dabei sind Fakes nicht so plump wie noch vor Jahren, sondern hochwertig und teuer. Reporterin Laura Kipfelsberger geht auf Spurensuche. -
Sehen statt Hören Magazin in Gebärdensprache
-
Heavy Metal Dreams – Der erste eigene Song Heavy Metal Dreams - Der erste eigene Song
Freundschaft und E-Gitarre: Max und Justus rocken mit ihrer Heavy Metal Band "ABSCORE" und bringen die Halle zum toben. In der Rockschule haben sie sich kennengelernt, jetzt proben sie regelmäßig. Bisher spielen sie Cover, doch bald soll ein eigener Song ihre Fans begeistern! -
Die Ratgeber
"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. -
-
hessenschauwetter
-
Rinaldo Rinaldini Der Verrat (13)
Olympia begleitet den Räuberhauptmann auf seinem Ritt zu den Freischärlern; unterwegs, in der Nähe eines Landgasthofs, täuscht sie einen Unfall vor. Rinaldo muss wohl oder übel warten. Serpentinos Truppen umzingeln indessen den Gasthof. Noch einmal versucht Olympia, Rinaldo für sich zu gewinnen – doch umsonst, er bleibt Rosalia treu. Und noch einmal scheint er seine Feinde zu überspielen: Olympia, die ihn einschläfern wollte, muss ihren Becher selber leeren; Serpentino, der den Schlafenden festnehmen wollte, wird von dem Hellwachen selber gefesselt. -
Familie Dr. Kleist Aussetzer (122)
Christian wird aus dem Praxisalltag in den Hort gerufen, in den Finn immer nach der Schule geht. Er hat seiner Erzieherin Jule Peters heftig in den Arm gebissen. Frau Peters kommt am nächsten Tag zu Christian in die Praxis, um ihm die Wunde zu zeigen, die sich entzündet hat. Christian tippt eher auf eine allergische Reaktion, ordnet dennoch die Untersuchung auf Infektionsmarker an. Dabei stellt sich heraus, dass Jule doch eine Entzündung im Körper hat. Bevor Christian feststellen kann, woher diese kommt, bricht Jule mit einem septischen Schock zusammen. -
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte Lebensträume (401)
Dr. Marc Lindner nimmt gemeinsam mit Assistenzärztin Tamar Hummel Mila Ortner auf. Diese hinterlässt Eindruck, als sie mit starken Brustschmerzen vor der Notaufnahme in einem alten Tourbus zum Halten kommt. Während Tamar beeindruckt von der selbstbewussten, alleinstehenden Frau ist, finden die Ärzte schnell heraus, dass Mila an einer Lungenembolie leidet und operiert werden muss. Mila ist erschüttert. Wie soll es bei einer monatelangen Heilungsphase mit ihrer Kneipe "Elfriede" weitergehen? -
In aller Freundschaft Ausgeschlossen (1089)
Dr. Ilay Demir soll Neurochirurgen Dr. Schmidt bei einer Notoperation assistieren. Aufgrund einer rätselhaften Störung des Schließsystems kann Dr. Schmidt jedoch den Operationsbereich nicht betreten. Ilay und Dr. Kathrin Globisch, die sich bereits im OP-Bereich befinden, müssen mit ansehen, wie der Zustand des Patienten zusehends lebensbedrohlicher wird. Ilay, der als Assistenzarzt nicht eigenständig operieren darf, entscheidet sich schließlich gegen Kathrins Rat und beginnt mit der OP. -
NDR Talk Show – Best of
-
Kochs anders Ali, der Zahnarzt und der Kalbstafelspitz
Der Münchener Spitzenkoch Ali Güngörmüs ist der Einladung von Zahnarzt Benedikt Schultheis nach Bad Arolsen gefolgt. Der begeisterte Hobbykoch und Fan der levantinischen Küche serviert ihm zur Begrüssung geröstete Auberginen mit Curry-Joghurt. Zum Hauptgang gibt es von dem dreifachen jungen Familienvater rosa Kalbstafelspitz mit einem Apfel-Meerettich-Schaum und Schwarzwurzelsalat. Benedikt ist gespannt, wie Ali sein Gericht anders kocht. Dafür kauft er am nächsten Tag auf einem Biohof in Bad Arolsen-Helsen ein und besucht mit seinem Gastgeber eine Bad Arolser Destillerie, in der es ganz besondere Tröpfchen wie den "Grünen Arolser" zu verkosten gibt. Ob Ali Benedikt und seine Familie mit seiner Variante des Gerichts überzeugen kann? -
Das Beste fürs Osterfrühstück Aus der Reihe "Hessen à la carte"
Für ein großes Osterfrühstück eignet sich Fingerfood besonders gut. Es gibt kleine Häppchen, und so kann man mehr probieren, außerdem lässt es sich gut vorbereiten. Die Köche im Sheraton-Hotel am Frankfurter Flughafen haben viel Erfahrung damit und zeigen, welche Variationen es gibt und wie man sie zubereitet. Da gibt es etwa Walnuss-Brot mit gefüllten Kalbfleischscheiben oder Wachtelspiegelei auf Krabbensalat, und ganz besonders schön zu Ostern: ein Rührei im Ei. Zu Ostern muss es auch Süßes geben. In der Konditorei Vogel in Braunfels wird ein wunderbares Osterbrot gebacken und noch so einiges andere. Die Münzenberger Landfrauen steuern eine köstliche Eierlikörtorte bei. -
Schnitzel international Hessen à la carte
Es gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen, und trotzdem scheiden sich an ihm die Geister: das Schnitzel. Die einen mögen es klassisch und pur, den anderen kann bei Jäger-, Zigeunerschnitzel und Co. gar nicht genug Soße dazu gereicht werden. -
Mit Herz am Herd Tarte Tatin mit Walnusseis
Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis bereiten vor der wunderschönen Fassade von Schloss Dagstuhl eine Tarte Tatin zu. Sie soll aus einer Küchen-Panne entstanden sein: Den Schwestern Tatin aus Lamotte-Beuvron in der Sologne soll ein für ihre Gäste zubereiteter Apfelkuchen aus den Händen auf die Apfelseite gefallen sein, woraufhin sie ihn mit der Fruchtseite nach unten wieder in die Form gelegt, mit frischem Teig bedeckt und noch einmal gebacken haben. Aus diesem Malheur entstand einer der leckersten Desserts der französischen Kochkultur, das heute aus keiner gehobenen Küche mehr wegzudenken ist. -
Lust auf Backen Sommerbrote: Ciabatta und Stockbrot
Kein Picknick, Gartenfest und keine Grillparty ohne Brot. Besonders beliebt für das kulinarische Freiluftvergnügen sind Brotspezialitäten, die außen knusprig gebacken und innen luftig sind. Wie man solche Brote zuhause selbst backen kann, weiß Hannes Weber. Gemeinsam mit Moderatorin Heike Greis bereitet er Ciabatta -Variationen zu. Und für Lagerfeuerromantiker gibt es noch den Stockbrot-Klassiker. -
Gartenzeit
Ulrike Finck ist zu Gast im Pflanzencenter "Der Holländer" am Olympiastadion in Berlin. Themen sind: Kleine Gehölze – die passen überall! Späte Schneeglöckchen/Riesiger Knoblauch/Rispenhortensien und Spargel im Garten – geht ganz einfach! -
Tobis Städtetrip: Darmstadt hautnah! Teilchenbeschleuniger, Totenkopfäffchen und eine verlassene Kellerdisko
Eine verlassene Diskothek unter der Erde, Totenkopfäffchen aus nächster Nähe und eine echte Schatzkammer – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauern entdeckt. -
Weltwunder in Hessen Die Mathildenhöhe – Wiege des Jugendstils (2)
Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk – ein Ort, an dem Menschen wohnen und zugleich ein Meilenstein der architektonischen Moderne. Ab 1899 entstand hier eine visionäre Künstlerkolonie, deren Jugendstilbauten bis heute beeindrucken. Seit das Ensemble aus ikonischen Gebäuden und dem historischen Platanenhain 2021 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, zieht es Besucher aus aller Welt an. Doch wie lässt sich der Tourismus mit dem alltäglichen Leben der Anwohner in Einklang bringen? -
-
hessenschauwetter
-
Tagesschau
-
School of Champions Am Abgrund (7)
-
School of Champions Gemeinsam am Start (8)
-
Passenger Das Spiel beginnt (3)
-
Passenger Ihr Einsatz bitte (4)
-
Kommissar van der Valk – Duell in Amsterdam Spielfilm Niederlande 2019
-
School of Champions Am Abgrund (7)
-
School of Champions Gemeinsam am Start (8)
-
Passenger Das Spiel beginnt (3)
-
Passenger Ihr Einsatz bitte (4)
-
Kommissar van der Valk – Duell in Amsterdam Spielfilm Niederlande 2019
-
Techno House Deutschland Im Club – Wir sind Kultur (4)
Clubkultur ist Kultur – das zeigt auch der Offenbacher Club "Robert Johnson". Durch seine besondere Atmosphäre und seinen speziellen Sound bekommt er internationale Aufmerksamkeit. Doch trotz der weltweiten Begeisterung und der enormen Wirtschaftsleistung erlebt die Branche mit Beginn der Covid-Pandemie einen heftigen Einschlag. Nach der Zwangspause ist die Sehnsucht nach Clubgefühl, der gemeinsam erlebten Ekstase, größer als je zuvor. Die Szene beweist damit, wie unverzichtbar sie ist. -
Mein Körper. Meine Wohlfühltemperatur – Wie halte ich Kälte aus?
Gerade im Winter mögen es die meisten mollig warm. Das macht es dem Körper leichter, seine Kerntemperatur von 36,5 bis 37,5 Grad Celsius zu halten. Und nur mit dieser Kerntemperatur kann der Stoffwechsel im Körper optimal funktionieren. Doch so sehr wir Wärme lieben, eigentlich ist unser Körper deutlich gesünder und leistungsfähiger, wenn er ständig wechselnden Temperaturen und vor allem Kältereizen ausgesetzt ist.
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)