8 Wochen-Übersicht TV-Programm
-
Klänge der Welt Zwei Folgen der dreiteiligen Sendereihe
Bei den Bauern im Schweizer Appenzellerland finden sich noch uralte Bräuche. Hier lebt eine Musiktradition, die von alters her Menschen, Tiere und Landschaft verbindet. Bei der Alpauffahrt und beim Abtrieb, beim Feierabend auf der Alp und bei festlichen Gottesdiensten im Tal singen die Sennen "Rugguserli" - einen mehrstimmigen Naturjodel ohne Worte, der so archaisch wirkt wie die Gebirgslandschaft des Alpsteins. -
alle wetter! Baumpflanzaktion, trockener Oberboden und Landwirtschaft
Dank der Kollegen der hr-Werbung entsteht im Taunus ein neuer Waldabschnitt. Edelkastanien und Roteichen werden dort gepflanzt. Warum sich die Mitarbeiter der hr-Werbung in Zusammenarbeit mit HessenForst für diese Bäume entschieden haben und wieso sich die hr-Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Naturschutz engagieren, erfahren Sie von „alle wetter!“-Reporter Jochen Schmidt. Weitere Themen: UV-Index, kaum Regen in Mitteleuropa, Trockenheit beschäftigt Landwirte in Hessen. Moderation: Simone Kienast. -
maintower am 02.04.2025
Endlich Glücklich: Wie wir selbst unser Leben in die Hand nehmen können! Außerdem in der Sendung: Menschen mit Behinderung finden ihren Traumjob, ein junges Robotik-Team aus Gießen tritt bei der WM in Texas an, ein Verein aus Bad König kümmert sich um misshandelte Jagdhunde und Menschen möchten plötzlich private Bunkerräume mieten. -
-
hessenschauwetter
-
Die Ratgeber Zucker und Fette verändern das Gehirn
Wir klären, ob Zucker und Fette Auswirkungen auf unser Gehirn haben. Zum Tag des Kinderbuchs besucht Reporterin Maike Tschorn das Struwwelpeter-Museum in Frankfurt. In unserer Wochen-Serie bringen wir heute das Arbeitszimmer kreativ auf Vordermann. Außerdem fragen wir Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Lück, wie Kochen ohne Ei funktioniert und haben ein tolles Rezept für ein veganes Rührei für Sie. -
Ein Zwei-Klassen-System I mex. Das marktmagazin vom 02.04.2025
Fast alle Patientinnen und Patienten kennen die entscheidende Frage: Privat oder gesetzlich? Davon hängt ab, wie schnell es einen Arzttermin gibt. Ganz offen berichten ein Mediziner sowie Versicherte über den Alltag der Zwei-Klassen-Medizin. -
Rote Rosen
-
Sturm der Liebe
-
Die Eifelpraxis – Eine Frage des Muts Spielfilm, Deutschland 2017
Vera Mundt hat ein Auge für Menschen, die ihre Fürsorge besonders brauchen. Allerdings schießt sie diesmal übers Ziel hinaus. Um sich Zeit für die junge Eifel-Rangerin Hanna zu nehmen, die wegen einer rätselhaften Infektion ihre Sehkraft verliert und sich vor der riskanten Netzhaut-OP drückt, verlegt die Versorgungsassistentin kurzerhand einen Hausbesuch - mit schlimmen Folgen: So wird nicht bemerkt, dass eine alleinstehende Rentnerin in der Nacht gestürzt ist und vergeblich auf Hilfe wartet. -
Rentnercops Das fliegende Auge (70)
-
Gefragt – Gejagt
Vier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow. -
WaPo Berlin Verraten und verkauft (4)
Gibt es eine Alternative zum heute üblichen Leben in der Großstadt? Und wenn ja, wie kann diese aussehen? Katja hat es zusammen mit ihrem Mann Lars und ihrer besten Freundin Conny gewagt und sich mit einem alternativen Wohnprojekt am Ufer der Spree ihren Traum erfüllt. Sie verleihen und verkaufen Lastenfahrräder und betreiben ein Yoga-Studio sowie ein Café. -
Morden im Norden Tödliche Umleitung (29)
Ein Pizzabote wurde schwer verletzt, als er eine vom Kampfmittelräumdienst abgesperrte Stelle passieren wollte und die Bombe trotzdem explodierte. Der für den Bombenfund aus dem Zweiten Weltkrieg zuständige Sprengmeister, Jan Schindler, behauptet gegenüber Finn und Lars, dass er die Absperrung auf der anderen Seite des Weges angebracht hatte. Es müsste sie also jemand verlegt haben, um die Explosion zu provozieren. -
hallo hessen – Teil 1 vom 03.04.2025 Christoph 28 im Einsatz
Wir heben heute mit dem Rettungshubschrauber Christoph 28 ab. Der Heli ist in Fulda stationiert und wir begrüßen im Studio den Piloten und Leiter der Luftrettungsstation sowie den die ärztliche Leitung. Gärtnermeisterin Claudia Peselmann zaubert den Frühling in den Steingarten. Und in der Hallo Hessen-Backstube gibt es heute Gâteau au Chocolat - eine Schokoladen-Tarte. -
-
hallo hessen – Teil 2 vom 03.04.2025 Frühlingspflege für den Steingarten
Wenn die Rettung schnell gehen muss und Spezialkliniken gefragt sind, dann kommt die Stunde der Luftrettung. Pilot und Notarzt von Christoph 28, dem Rettungshubschrauber des ADAC am Klinikum Fulda, sind heute unsere Gäste. Außerdem sorgen wir für die richtige Pflege für den Steingarten im Frühling. Gärtnermeisterin Claudia Peselmann gibt Tipps. Und wir dürfen uns auf einen leckeren Streuselkuchen mit Pudding freuen. -
-
hessenschau Sport
-
maintower am 03.04.2025
Ich bin weit mehr als meine Erkrankung. Das sagt heute Dr. Jennifer Gotta über sich selbst. Ihr Schicksalsschlag: Beinamputation. Inzwischen ist die Paraolympionikin Ärztin an der Uniklinik Frankfurt. Dann gucken wir nach Offenbach. Für Tarik gilt: vom Macho zum Mentor. Statt blöder Sprüche setzt er sich heute für ein respektvolles Miteinander ein. Dann sind wir noch in Nordhessen bei einer Gondel, die vor 37 Jahren Menschenleben gerettet hat. Und mit Tieren aus Filz endet Maintower heute. -
Brisant Boulevard-Magazin
-
Die Ratgeber Heilfasten
Heute sprechen wir über Heilfasten und seine Wirksamkeit. Zum Girls' & Boys'Day schnuppern Mädchen in typische Männer-Jobs und Jungs in typische Frauen-Berufe. Unsere Reporterin Maike Tschorn hat eine von Frauen geführte Autowerkstatt in Hessisch Lichtenau besucht. In unserer Wochenserie verwandeln wir einen Abstellraum in einen einladenden Empfangsbereich. Zudem geben wir Tipps, wie Sie beim Online-Schuhshopping die richtige Größe finden. -
alle wetter! Kräuter, kalte Luft und Sonnenscheinmessung
Einige Kräuter vertragen kühle Frühtemperaturen und können jetzt bedenkenlos ins Freie gepflanzt werden. Allerdings gibt es auch eine Menge Kräuterarten, bei denen man die letzten Fröste abwarten sollte. „alle wetter!“-Reporter Arne Pollmann hat sich heute in der Gärtnerei Malkomeß in Kassel beraten lassen. Mehr um 19:15 Uhr. Weitere Themen: Gartenarbeit im April, kalte Luft am Sonntag und neue Ermittlung der Globalstrahlung und Sonnenscheindauer des Deutschen Wetterdienstes. Moderation: Simone Kienast. -
-
hessenschauwetter
-
Tagesschau
-
ARD-Brennpunkt
-
Quarks Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise - immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. -
Willst Du wissen, wann Du stirbst? Frank Seibert und die Gendiagnostik
Wer tief in die eigenen Gene blickt, kann dort sein Schicksal finden. In der DNA verstecken sich Mutationen, Risikofaktoren und Erbkrankheiten. Und damit vielleicht auch eine Antwort auf die Frage nach der Lebensdauer. Aber will man das wirklich wissen? In einer neuen ARD-WISSEN-Doku trifft Frank Seibert Menschen, die diese Frage für sich beantworten mussten – und fragt dazu auch Forschende, die immer mehr in den menschlichen Genen entdecken. -
-
TV-TIPP
7 Tage ... Après-Ski
Mit dem Partytourismus wird in Willingen viel Umsatz gemacht. Jedes Wochenende fallen die Feierwütigen zu Tausenden in den 3108-Einwohner-Ort ein. Busunternehmen bieten sogar Tagestouren ins hessische Party-Eldorado an. Einer der Anlaufpunkte: Siggis Hütte auf dem Ettelsberg. Hier zieht es auch 7 Tage-Reporterin Isabell Kramer hin, die den Spirit des Hüttenlebens erfassen will: Wer sind die Menschen, die auf Siggis Hütte pilgern? Und was fasziniert sie daran? Asoziales Saufgelage oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Dafür arbeitet Isabell in der Kult-Hütte mit: Bedient hinter der Theke, räumt Tische ab, macht sauber, kocht Suppe und schrubbt die Toiletten. Denn sie will auch zeigen, was alles dazu gehört, damit hier jeder Tag zum "Feiertag" wird. -
Techno House Deutschland Im Club – Das Omen und die 90er (2)
Mit der Eröffnung des "Omen" und mit Sven Väth als Treiber der Szene wird Frankfurt in den 90er Jahren zur Techno-Hochburg. Raver und DJs aus ganz Europa reisen mit eigenen Bussen an, um in dem legendären Club zu feiern. -
arte saloon Wie klug bin ich wirklich? – Über den Wert unseres IQ
Über seine Intelligenz spricht man nicht – genau so wenig wie über Geld! Es ist ein heikles Thema, denn in unserer Gesellschaft gilt Klugheit als eine extrem positive Eigenschaft. Messen Intelligenztests eigentlich das, was wir mit Klugheit verbinden? Und wie kann es sein, dass westliche Gesellschaften im vergangenen Jahrhundert immer höhere IQ-Werte erreicht haben – einige Länder in letzter Zeit aber dümmer zu werden scheinen? Zu Gast sind: Prof. Elsbeth Stern (Psychologin und Intelligenzforscherin), Dr. Henning Beck (Neurowissenschaftler) und Alexandra Beran (Beraterin für Hochbegabte). -
Immun! Die Geschichte des Impfens Ein Film von Marco Giacopuzzi
Hans-Joachim Wöbbeking war drei Jahre alt, als er 1952 an Polio (Kinderlähmung) erkrankte. Rettung versprach ihm nur die Eiserne Lunge. Von dem Apparat, in dem die Kinder wie in einer Röhre gefangen lagen, gab es aber viel zu wenige. Das Los entschied über Leben und Tod. Heute macht sich Hans-Joachim Wöbbeking für das Impfen stark. Das, was für ihn zu spät kam. -
Die Eifelpraxis – Eine Frage des Muts Spielfilm, Deutschland 2017
Vera Mundt hat ein Auge für Menschen, die ihre Fürsorge besonders brauchen. Allerdings schießt sie diesmal übers Ziel hinaus. Um sich Zeit für die junge Eifel-Rangerin Hanna zu nehmen, die wegen einer rätselhaften Infektion ihre Sehkraft verliert und sich vor der riskanten Netzhaut-OP drückt, verlegt die Versorgungsassistentin kurzerhand einen Hausbesuch - mit schlimmen Folgen: So wird nicht bemerkt, dass eine alleinstehende Rentnerin in der Nacht gestürzt ist und vergeblich auf Hilfe wartet. -
Unheimliche Geschichten Die fremde Macht (7)
Herbert Brandenburg ist ein schwerreicher Fabrikant und verfügt über die Mittel, seiner Frau Helene jeden Wunsch erfüllen zu können. Warum stiehlt sie dann bei ihrem Juwelier ein wertvolles Brillantcollier? Warum streitet sie die Tat ab, obwohl die Angestellten sie beobachtet haben? Was hat Helene mit dem Schmuck gemacht? Das alles sind Fragen, auf die Herbert eine Antwort finden muss. -
Bilder aus Hessen
-
Willst Du wissen, wann Du stirbst? Frank Seibert und die Gendiagnostik
Wer tief in die eigenen Gene blickt, kann dort sein Schicksal finden. In der DNA verstecken sich Mutationen, Risikofaktoren und Erbkrankheiten. Und damit vielleicht auch eine Antwort auf die Frage nach der Lebensdauer. Aber will man das wirklich wissen? In einer neuen ARD-WISSEN-Doku trifft Frank Seibert Menschen, die diese Frage für sich beantworten mussten – und fragt dazu auch Forschende, die immer mehr in den menschlichen Genen entdecken. -
Quarks Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise - immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer. -
Rentnercops Das fliegende Auge (70)
-
Giraffe, Erdmännchen & Co. Eine neue Insel für die Seebären (288)
Die Seebären im Frankfurter Zoo lieben das Wasser. Was ihnen aber in ihrem großen Becken fehlt, ist eine Schwimminsel. Darum kümmert sich Wilfried Brzinsky, der seit Wochen leidenschaftlich an der Kunststoff-Plattform gearbeitet hat. Heute wird die neue Insel zu Wasser gelassen. Wie werden wohl die Seebären darauf reagieren?
Erläuterung der Symbole
- Dolby Digital
- Zweikanalton
- Schwarz-Weiß
- mit Audio-Deskription
- Bildformat 4:3
- Bildauflösung in HD
- Untertitlung
- Altersfreigabe
- Livesendung Übertragung einer Veranstaltung
- Ursendung Erstausstrahlung (Hörspiel)