Putensteak mit Johannisbeer-Minzdip und Kräuterschnecken

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Lass, "Berghütte Hoherodskopfsklause" in Schotten.

Zutaten

Putenbrust:

  • 800 g Putenbrust
  • je eine Prise Pfeffer, Salz und Paprikapulver
  • etwas Öl zum Anbraten

Johannisbeer-Minzidip:

  • 4 Rispen Johannisbeeren
  • 400 g Schmand
  • 3 - 4 Zweige Minze
  • je eine Prise Salz, Zucker und Orangenpfeffer

Kräuterschnecken:

  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 1 Ei
  • 1 Bund Kräuter der Saison
  • 50 g Parmesan

Zubereitung

Johannisbeer-Minzdip:

  1. die Johannisbeeren sowie die Minze waschen, von den Stielen befreien und mit dem Schmand in ein hohes Gefäß (Messbecher) geben
  2. mit Zucker, Salz sowie Orangenpfeffer würzen und mit dem Pürierstab pürieren, abschmecken
  3. den Dip kaltstellen

Kräuterschnecken:

  1. den Blätterteig aufrollen
  2. das Ei verquirlen und damit den Blätterteig einstreichen
  3. die Kräuter waschen, ausschütteln, fein hacken und über den Blätterteig streuen
  4. den Parmesan über den Blätterteig sowie die Kräuter streuen und einrollen
  5. in 2 cm starke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  6. im vorgeheizten Backofen bei 180 °C circa 10 bis 15 Minuten goldbraun backen

Putenbrust

  1. währenddessen die Putenbrust von eventuellen Sehnen und Fett befreien
  2. in gleichmäßige Steaks schneiden und leicht mit dem Fleischklopfer plattieren
  3. die Putensteaks mit je einer Prise Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen und in der heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten
  4. die gebratenen Putensteaks auf Teller verteilen, die Kräuterschnecken zugeben und mit ein paar Löffeln Johannisbeer-Minzdip anrichten

Tipps

  • Das Kaltstellen des Dips lässt den Schmand wieder fester werden und man kann ihn schöner anrichten.
  • Das Ei auf dem Blätterteig dient als „Kleber“ und lässt ihn zusätzlich schön glänzen.
  • Das Befreien von Sehnen und Fett nennt man parieren.
  • Durch das Plattieren mit dem Fleischklopfer wird das Fleisch gleichmäßig dick und gart gleichmäßig (sonst ist es an einem Teil bereits trocken und ein anderes Stück ist noch etwas roh).

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 21.06.2024 16:00 Uhr