Rezept Krautstrudelscheiben auf Karottenpüree

Ein Rezept für 4 Personen von Thorben Laas, "Berghütte Hoherodskopfklause" in Schotten.

Krautstrudelscheiben auf Karottenpüree
Bild © Imago Images

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer, frisch (1 cm)
  • 3 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • etwas Schmalz zum Anbraten
  • 150 ml Weißwein
  • 600 g Sauerkraut
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Bergkäse
  • 500 g Karotten
  • 50 g Butter
  • 4 Blätter Strudelteig oder Filoteig
  • 1 Ei
  • je 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Kumin
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 1 Prise Muskat
  • 1 gute Portion Schmalz zum Ausbacken
  • etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Ingwer schälen, fein würfeln und mit den Wacholderbeeren, den Lorbeerblättern und etwas Schmalz in einem Topf anschwitzen
  2. mit Weißwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen
  3. das Sauerkraut zugeben, gut durchrühren, mit Brühe bedecken und ca. 30 Minuten weichköcheln
  4. die Brühe anschließend abschütten und das weiche Kraut abtropfen
  5. die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben
  6. den Käse darüber reiben, alles unterrühren, vom Herd nehmen und auskühlen lassen
  7. währenddessen die Karotten schälen, in dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser weichkochen
  8. sobald die Karotten weich sind, abschütten und mit Pfeffer, Kumin, braunem Zucker und Muskat würzen
  9. die Butter zugeben und mit dem Kartoffelstampfer alles zerstampfen
  10. den Strudelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
  11. die erkaltete Käse-Krautmasse jeweils auf einer Hälfte eines Strudelteigblattes verteilen
  12. das Ei verquirlen, die Ränder des Teiges damit bestreichen und den Teig wie eine Biskuitrolle aufrollen
  13. in Scheiben von 2 cm schneiden und mit der Schnittfläche auf die bemehlte Arbeitsfläche legen
  14. in einer heißen Pfanne mit ordentlich Schmalz von beiden Seiten goldbraun ausbacken
  15. das Karottenpüree auf Teller verteilen und darauf die Strudelscheiben anrichten
  16. mit etwas Schmalz aus der Pfanne begießen
Weitere Informationen

Tipps:

  • Ingwer macht das Sauerkraut bekömmlicher.
  • Mit dem Käse kann man die Würze des Strudels steuern: Junger Bergkäse ist z. B. nicht so würzig wie alter.
  • Wer keinen Strudelteig in der Kühltheke findet, kann auch gefrorenen nehmen.
  • Das Mehl an den Strudelscheiben lässt die Käse-Krautmasse nicht so schnell anhängen.
  • Der abgeschüttete Sauerkrautsaft hilft bei Verdauungsproblemen (1 kleines Glas am Tag).
Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 28.02.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen