Johannis-Öl

Ein Rezept von Sarah Wisniewski, Kräuterexpertin aus Dreieich

Johanniskraut-Öl

Zutaten:

  • Johanniskraut
  • 250 ml Olivenöl
  • Glasflasche

Zubereitung:

  1. Johanniskraut sammeln und die oberen Drittel des blühenden Krautes möglichst kleinschneiden.
  2. Alle Pflanzenteile in ein durchsichtiges sauberes Glas füllen, so dass es bis zur Hälfte gefüllt ist.
  3. Anschließend mit einem Bio-Olivenöl auffüllen dabei alle Pflanzenteile bedecken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Das Glas an einen sonnigen Platz stellen. Da sich bei hohen Temperaturen in den ersten Tagen leicht Kondenswasser bildet, ist es hilfreich anfangs ein dünnes Läppchen oder Küchentuch unter dem Deckel zu befestigen.
  5. Das Glas täglich etwas bewegen und nach 6-8 Wochen abfiltern danach bei Raumtemperatur aufbewahren. Das Öl ist mindestens ein Jahr bei sauberer Zubereitung verwendbar.

Hinweis: Johanniskraut Öl, auch unter dem Namen Rot-Öl benannt, wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Wundheilung.

Johanniskraut-Tee

Zutaten:

  • 1 EL frische oder
  • 1 TL getrocknete Johanniskraut-Blüten
  • 250 ml kochendem Wasser

Zubereitung:

Die Blüten in einer passenden Tasse oder Glas mit 250ml kochendem Wasser übergießen und ca. 5 Min abgedeckt ziehen lassen. Dadurch bleiben die ätherischen Öle erhalten. Der Tee wirkt beruhigend & macht gute Laune.

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 25.06.2024 16:00 Uhr