Rezept Herzhafte Brandteigkrapfen in zwei Varianten

Ein Rezept für 4 Personen von Stephanie Kowalt, Köchin und Wirtin, "Zur Linde" in Weilrod.

Herzhafte Brandteigkrapfen
Bild © hr

Zutaten

Brandteig:

  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz

Variante 1 mit Speck und Zwiebeln:

  • 100 g Schinkenspeck, gewürfelt
  • 50 g Lauch
  • 100 g Zwiebeln
  • je 1 Prise Salz und Pfeffer

Variante 2 mit Zucchini, Karotte und Parmesan:

  • 100 g Zucchini
  • 100 g Karotte
  • 80 g Parmesan, gerieben
  • 1 Prise Paprikapulver
  • 1 Prise Salz
  • Kräuter der Provence

Zum Frittieren:

  • Öl oder Pflanzenfett für die Fritteuse bzw. den Topf

Zubereitung

Brandteig:

  1. Milch, Butter und Salz in einem Topf aufkochen
  2. das Mehl auf einmal hineinschütten und bei mittlerer Hitze mit einem Holzkochlöffel so lange rühren, bis sich ein dicker Kloß und eine weiße Schicht am Topfboden bildet
  3. den Topf vom Herd nehmen, kurz abkühlen und nach und nach die Eier einrühren

Variante 1 mit Speck und Zwiebeln:

  1. den Lauch sowie die Zwiebeln in feine Würfel schneiden
  2. mit dem Schinkenspeck in einer heißen Pfanne mit Öl glasig werden lassen
  3. mit Salz und Pfeffer würzen

Variante 2 mit Zucchini, Karotte und Parmesan:

  1. die Zucchini und Karotte in kleine Würfel schneiden
  2. in einer Pfanne mit Öl anbraten
  3. mit den Kräutern und dem Salz würzen

Fertigstellung:

  1. die Brandteigmasse halbieren
  2. in die eine Hälfte die Speckmischung einarbeiten
  3. die andere Hälfte mit dem Paprikapulver, Parmesan und dem Gemüse vermischen
  4. in einem ausreichend großen Topf das Fett erhitzen
  5. die Krapfen mittels eines Eisportionierers oder 2 Löffeln portionieren
  6. in das Fett geben und darin goldbraun ausbacken
Weitere Informationen

Tipps:

  • Die Verwendung des Holzlöffels ist traditionell, da dieser keine Wärme leitet und ein langes Rühren im Teig erleichtert.
  • Brandteig sollte glatt, glänzend und nicht zu fest sein, deswegen kann es sein, dass man ein Ei mehr als angegeben verwenden muss.
  • Die Krapfen können fettfreier auch im Ofen oder der Heißluftfritteuse zubereitet werden.
Ende der weiteren Informationen

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 03.03.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen