Rezept Baiser-Tarte (oder Törtchen) mit karamellisiertem Rhabarber

Ein Rezept für 6 Törtchen (à 10 cm Durchmesser) oder 1 Tarte (mit 26 cm Durchmesser) von Sara Hofmann, Konditoreimeisterin aus Darmstadt-Eberstadt.

Rhabarber-Baiser-Törtchen
Bild © Imago Images

Zutaten

Mürbeteig:

  • 180 g Butter
  • 4 g Salz
  • 160 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillezucker
  • 240 g Mehl

Karamellisierter Rhabarber:

  • 175 g Rhabarber
  • 125 g Zucker
  • 50 ml Wasser, warm

Mandelbiskuit:

  • 4 Eigelb
  • 150 g Marzipanrohmasse
  • 6 Volleier
  • 120 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 90 g Butter, flüssig

Baiser:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker

Außerdem:

  • 1 Tarteform (26 cm Durchmesser) oder 6 Törtchen-/Tarteformen (à 10 cm Durchmesser)
  • ggf. 1 Bunsenbrenner

Zubereitung

Mürbeteig:

  1. aus allen Zutaten einen Mürbeteig herstellen
  2. den Mürbeteig etwa 1 Stunde kaltstellen
  3. ausrollen, die Törtchen-Formen bzw. die Tarteform damit auslegen und 10 bis 12 Minuten bei 190 °C Ober-/Unterhitze blind backen (nach der halben Backzeit das Blech einmal drehen, damit eine gleichmäßige Bräunung entsteht)

Karamellisierter Rhabarber:

  1. den Zucker bei niedriger Hitze langsam trocken schmelzen und den Rhabarber geschält und klein geschnitten in den Karamell geben
  2. mit 50 ml warmem Wasser ablöschen und bei kleiner Stufe köcheln lassen
  3. auf ein Blech füllen und auskühlen lassen (Vorsicht heiß!!)

Mandelbiskuit:

  1. die Eigelbe mit dem Marzipan vergreifen und aufschlagen (d. h. den Marzipan mit der Hand etwas zerbröseln und mit dem Ei per Hand so vermengen, dass eine homogene Masse entsteht)
  2. die Volleier mindestens 10 Minuten mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse hell cremefarben ist
  3. die Eigelb-Marzipan-Mischung unterheben
  4. das Mehl langsam unterheben und zum Schluss die flüssige Butter einarbeiten
  5. bei 180 °C Ober-/Unterhitze in einer Springform ca. 20 bis 25 Minuten backen (nach der halben Backzeit einmal drehen, damit eine gleichmäßige Bräunung entsteht)
  6. den Biskuit auskühlen lassen, einmal horizontal durchschneiden und sechs kleine Böden ausstechen oder, wenn man eine große Tarte macht, ganz lassen bzw. auf die Größe der Tarteform zuschneiden
  7. den Biskuit auf die gebackenen Mürbeteig-Böden legen
  8. den karamellisierten Rhabarber darauf verteilen
  9. den übrig gebliebenen Biskuit zerbröseln und als zusätzliche Schicht auf den Rhabarber geben

Baiser:

  1. das Eiweiß mit dem Zucker zu Baiser aufschlagen
  2. den Eischnee auf den Törtchen/ der Tarte verteilen oder mit einem Spritzbeutel aufdressieren
  3. mit dem Bunsenbrenner abflämmen

Tipp:

  • Den übrig gebliebenen Biskuitboden kann man nach dem Zerbröseln statt als Zwischenschicht auch kurz unter das Baiser heben, danach auf dem Rhabarber verteilen und dann abflämmen.
  • Wer keinen Bunsenbrenner hat, kann auch den Backofen verwenden. Dazu stellt man den Ofen auf die Grillfunktion (220°C) ein und gibt die Törtchen/Tarte hinein. Achtung, es dauert nur max. 2 Minuten, bis das Baiser gebräunt ist, daher sollte man am besten am Backofen bleiben und alles beobachten. Zwischendurch sollte man die Törtchen/ Tarte einmal für die gleichmäßige Bräunung wenden.
  • Wenn man beim Backen ein Gitter verwendet, sollte man das Gebäck auf die mittlere Schiene schieben. Nutzt man ein Blech, dann schiebt man es auf die untere Schiene des Backofens.

Sendung: hr-fernsehen, "hallo hessen", 24.04.2025, 16:00 Uhr

Quelle: hr-fernsehen