Nach einem sehr sonnigen Freitag ändert sich die Wetterlage wieder. In der Nacht auf Sonntag werden dann die Uhren eine Stunde vor gestellt. Wie wirkt sich das auf die Lichtgewohnheiten aus? Bald beginnen die Osterferien. Herbert Lang von Hessen-Tourismus stellt Ausflugstipps vor. Bei Herbstein-Rixfeld im Vogelsberg werden in speziellen Insektenhotels Bienenvölker angesiedelt. Das Projekt wird von der Umweltlotterie Genau gefördert. "alle wetter!"-Reporter Robert Hübner war vor Ort. Außerdem erfahren Sie in der Sendung, ob auch Sie zu den Gewinnern der Umweltlotterie Genau gehören.Zur ARD Mediathek
Die Sonne scheint so selbstverständlich zu scheinen. Welche Eigenschaften hat unser Zentralgestirn, wie machen Sonne und Mond die Erde bewohnbar? Am Samstag ereignet sich sogar eine partielle Sonnenfinsternis. Prof. Klement Tockner von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung stellt natürliche Oasen als Lebensräume vor. Wie sind sie zu schützen? "Fixing Futures" ist eine Ausstellung die derzeit im Museum Giersch in Frankfurtr aufgebaut wird. Alles dreht sich darum, wie wir unsere Zukunft in Zeiten globaler Krisen beeinflussen können. "alle wetter!"-Reporter Robert Hübner hat vorab einen Blick hinter die Kulissen geworfen.Zur ARD Mediathek
Das Radar zeigt, wohin Regen oder Schnee ziehen - mit zwei Stunden Regenprognose. Alle fünf Minuten gibt es ein neues Radarbild mit der aktuellen Niederschlagsmenge. Gemessen wird mit Hilfe des Echos von Wetterradar-Stationen. Je stärker das Signal von Wolken und Regentropfen zurück an die Sendestation reflektiert wird, desto stärker ist der Niederschlag. Die Farben kennzeichnen die Stärke.
Hochwasser oder Trockenphase: Wie sich die Pegelstände und Meldestufen der hessischen Flüsse entwickeln, sehen Sie auf unserer Live-Karte. mehr auf hessenschau.de
Schöne Wettermotive finden sich überall und immer wieder, oft unverhofft. Ist Ihnen ein Schnappschuss gelungen? Sie können Wetterfotos hier hochladen, mit etwas Glück werden sie in der Sendung "alle wetter!" gezeigt.