Sie sind die Königsklasse bei der Flughafen-Feuerwehr: Die Großflugfeldlöschfahrzeuge. Frankfurt bekommt jetzt neue: 1.450 PS beschleunigen den 40 Tonner in 25 Sekunden von 0 auf 80 km/h, Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h. Im GFLF-Rosenbauer-Panther steckt ein 19.000 Liter-Tank für Löschmittel. Außerdem: Luxus pur im First Class Terminal. Vor 20 Jahren eröffnet, weit weg vom Trubel des Airports. Ein eigenes Terminal nur für Vielflieger, die mehr als 100-mal pro Jahr in ein Flugzeug steigen. Sie werden verwöhnt mit allem, was Sommelier und Chefkoch zu bieten haben.Zur ARD Mediathek
Für Tarik (25 Jahre) aus Offenbach waren Frauen und Schwule früher Menschen zweiter Klasse, da hat er gerne in der Gruppe mit anderen Jungs blöde Sprüche geklopft, auch Gewalt war da im Spiel. Heute ist das anders, er setzt sich als Mentor für ein respektvolles Miteinander ein und dafür, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund lernen, ihre Konflikte friedlich zu lösen. Sie lernen gemeinsam konfrontatives Verhalten zu vermeiden, bis sie als zertifizierte "HeRoes" ihrerseits Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen geben können. Zur ARD Mediathek
Es ist ein Pakt, gewachsen über Jahrmillionen: das Zusammenspiel zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern. Jede Blüte lockt auf eigene Weise - immer perfekt angepasst an ihren tierischen Partner: die eine mit süßem Duft, die andere mit Aasgestank und die nächste mit beeindruckender Farbenpracht. So haben sich über die Zeit die unterschiedlichsten und faszinierendsten Blütenformen entwickelt. Viele von ihnen stellen wir uns auch gern ins Wohnzimmer.
Mit dem Partytourismus wird in Willingen viel Umsatz gemacht. Jedes Wochenende fallen die Feierwütigen zu Tausenden in den 3108-Einwohner-Ort ein. Busunternehmen bieten sogar Tagestouren ins hessische Party-Eldorado an. Einer der Anlaufpunkte: Siggis Hütte auf dem Ettelsberg. Hier zieht es auch 7 Tage-Reporterin Isabell Kramer hin, die den Spirit des Hüttenlebens erfassen will: Wer sind die Menschen, die auf Siggis Hütte pilgern? Und was fasziniert sie daran? Asoziales Saufgelage oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Dafür arbeitet Isabell in der Kult-Hütte mit: Bedient hinter der Theke, räumt Tische ab, macht sauber, kocht Suppe und schrubbt die Toiletten. Denn sie will auch zeigen, was alles dazu gehört, damit hier jeder Tag zum "Feiertag" wird. Zur ARD Mediathek
Die Mathildenhöhe in Darmstadt ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk – ein Ort, an dem Menschen wohnen und zugleich ein Meilenstein der architektonischen Moderne. Ab 1899 entstand hier eine visionäre Künstlerkolonie, deren Jugendstilbauten bis heute beeindrucken. Seit das Ensemble aus ikonischen Gebäuden und dem historischen Platanenhain 2021 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, zieht es Besucher aus aller Welt an. Doch wie lässt sich der Tourismus mit dem alltäglichen Leben der Anwohner in Einklang bringen? Zur ARD Mediathek
Das hr-Magazin "Alles Wissen" wird am Donnerstag, 13. März, um 20.15 Uhr, nach 18 Jahren zum letzten Mal im hr-fernsehen ausgestrahlt. Thema der Folge ist "Neuanfang". Einen Neuanfang gibt es auch für das Magazin: Vom 20. März an beteiligt sich der hr an der erfolgreichen Wissenschaftssendung "Quarks" des WDR. mehr auf hr.de
Sie haben Fragen zum hr-fernsehen, möchten Lob oder Kritik äußern, mit einzelnen Redaktionen Kontakt aufnehmen oder uns in den Sozialen Netzwerken folgen? Hier finden Sie alle Kontaktadressen.
Die Hauptstadt von Burkina Faso? Vier von sieben Todsünden aufzählen? Führerschein erst beim dritten Anlauf geschafft? Weiße Socken am Fuß? Torte ins Gesicht? Kenn ich, weiß ich, hab ich, will ich, deshalb nehmt mich als Kandidaten für "strassenstars"!
Der Videotext des Hessischen Rundfunks mit Informationstafeln zu aktuellen Nachrichten, Wettervorhersagen, Sportberichten und Programmvorschauen.hr-text